brand-logo Home
  • Leistungen
    • Dolmetscher des Lichts
    • ArbeitsLicht
    • WohnLicht
    • AußenLicht
    • besondere Lichtlösungen
    • energiesparende Beleuchtung
    • Lichtplanung
  • Lichtpartner
  • a.t.c LICHT
  • Kontakt

+49 351 32020140

info@atc-licht.de

Chemnitzer Str. 80

01187 Dresden

brand-logo Home
  • Leistungen
    • Dolmetscher des Lichts
    • ArbeitsLicht
    • WohnLicht
    • AußenLicht
    • besondere Lichtlösungen
    • energiesparende Beleuchtung
    • Lichtplanung
  • Lichtpartner
  • a.t.c LICHT
  • Kontakt

+49 351 32020140

info@atc-licht.de

Chemnitzer Str. 80

01187 Dresden

brand-logo Home
  • Leistungen
    • Dolmetscher des Lichts
    • ArbeitsLicht
    • WohnLicht
    • AußenLicht
    • besondere Lichtlösungen
    • energiesparende Beleuchtung
    • Lichtplanung
  • Lichtpartner
  • a.t.c LICHT
  • Kontakt

+49 351 32020140

info@atc-licht.de

Chemnitzer Str. 80

01187 Dresden

Beratung  ·  Planung  ·  Verkauf 

/ Impressum

a.t.c LICHT GmbH  i. L.

Sebnitzer Straße 53

D - 01099 DRESDEN

 

Büro:

Chemnitzer Straße 80

 D - 01187  DRESDEN

 

Tel:     +49 351 / 320 201 40

Fax:    +49 351 / 320 201 51

   

Mail:   info@atc-licht.de

Web:   www.atc-licht.de

   

Rechtsform der Gesellschaft:         Gesellschaft mbH

Sitz der Gesellschaft:                       Dresden

Registergericht:                                Dresden

Handelsregisternummer:               HRB 5629

USt-IdNr:                                            DE155882643

   

Geschäftsführer:                               Dipl.-Ing. Lutz Stasiewski

 

 

 

Haftung für Inhalte:

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

 

Haftung für Links:

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 

Urheberrecht:

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Fotonachweis:

© a.t.c-LICHT GmbH, © Occhio GmbH, © René Piekara, © Michael Weimer

/ DATENSCHUTZERKLÄRUNG

a.t.c LICHT GmbH, Sebnitzer Str. 53, 01099 Dresden

 

1. Informationen über die Erhebung von personenbezogenen Daten

Mit dieser Erklärung zum Datenschutz informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist a.t.c LICHT GmbH, Geschäftsführer

Dipl.-Ing. Lutz Stasiewski, Telefon 0351 32020140, Fax 0351 32020151, E-Mail info@atclicht.de,

(siehe unser Impressum).

Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister

zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie

untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die

festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

 

2. Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten (Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage)

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung, sobald wir Verfahren einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling durchführen und teilen hierbei aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person mit.

Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Zur Bereitstellung personenbezogener Daten sind wir nicht verpflichtet.

 

2.1. Erhebung bei informatorischer Nutzung der Internetseite

Wenn Sie unsere Internetseite lediglich informatorisch nutzen (wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszweckserforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeberoder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

 

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Rechtsgrundlage für deren Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

 

Folgende Daten werden erhoben:

• IP-Adresse

• Datum und Uhrzeit der Anfrage

• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

• jeweils übertragene Datenmenge

• Website, von der die Anforderung kommt

• Browser

• Betriebssystem und dessen Oberfläche

• Sprache und Version der Browsersoftware.

 

 

2.2. Cookies

(1) Auf unserer Internetseite verwenden wir Cookies, d.h. dass bei Ihrer Nutzung unserer Internetseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

 

(2) Wir verwenden folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im

Folgenden erläutert werden:

 

Transiente Cookies

werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Grundlage der Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

(3) Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Die Abspeicherung von Cookies können Sie verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen vornehmen.

Ebenso können Sie die bereits abgespeicherten Cookies in Ihrem Browser löschen. Wir weisen darauf hin, dass dies die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann.

 

(4) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

 

 

 

 3. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail speichern wir Ihre Daten, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, soweit kein

Erlaubnistatbestand nach Art. 6 DS-GVO erfüllt ist. Beispielsweise können wir Ihre

personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.

 

Übermittlung in Drittstaaten:

Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des

Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

Speicherdauer:

Hinsichtlich der Speicherdauer ihrer erhobenen Daten finden Sie nähere Informationen bei den einzelnen Angeboten. Soweit aus rechtlichen Gründen eine fortgesetzte Speicherung erforderlich ist, werden wir Ihre Daten bis zum Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen für die weitere Verwendung einschränken und mit Ablauf der Fristen löschen.

 

3.1. Weitere Nutzungsformen unserer Internetseite

Kontaktaufnahme per E-Mail

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem Ihre Anfrage

bearbeitet und der Sachverhalt erledigt ist. Alternativ schränken wir die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

3.2. Web Analyse, Google Analytics

 

(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.

(„Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

 

(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“.

Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

 

(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und

regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die

Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-USFramework.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f

DS-GVO.

 

(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen:

http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz:

http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

 

3.3. Social Plugins

Einbindung von Google Maps

 

(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

 

(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die

entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Nr. 2.1. und 2.2. dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

 

(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:

http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

 

4. Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung,

Widerspruchsrecht, Datenübertragbarkeit

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden

personenbezogenen Daten:

• Recht auf Auskunft,

• Recht auf Berichtigung oder Löschung,

• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

• Recht auf Datenübertragbarkeit.

Wir bitten Sie, sich in diesem Falle an die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle zu wenden:

Anschrift: a.t.c LICHT GmbH

Sebnitzer Str. 53, 01099 Dresden

Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Lutz Stasiewski

Telefax: 0351/32020151

E-Mail: info@atc-licht.de

 

5. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

5.1.

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

 

5.2.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird.

Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

 

5.3.

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:

Anschrift: a.t.c LICHT GmbH

Sebnitzer Str. 53, 01099 Dresden

Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Lutz Stasiewski

Telefax: 0351/32020151

E-Mail: info@atc-licht.de

 

6. Beschwerderecht

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

 

Home
  • Leistungen
    • Dolmetscher des Lichts
    • ArbeitsLicht
    • WohnLicht
    • AußenLicht
    • besondere Lichtlösungen
    • energiesparende Beleuchtung
    • Lichtplanung
  • Lichtpartner
  • a.t.c LICHT
  • Kontakt

Beratung  ·  Planung  ·  Verkauf 

+49 351 32020140

info@atc-licht.de

Chemnitzer Str. 80  ·  01187 Dresden

/ IMPRESSUM

a.t.c LICHT GmbH  i. L.

 

Firmensitz:

Sebnitzer Straße 53

D - 01099 DRESDEN

 

Rechnungs- und Lieferanschrift:

Chemnitzer Straße 80

 D - 01187  DRESDEN

 

Tel:     +49 351 / 320 201 40

Fax:    +49 351 / 320 201 51

   

Mail:   info@atc-licht.de

Web:   www.atc-licht.de

   

Rechtsform der Gesellschaft:         Gesellschaft mbH

Sitz der Gesellschaft:                       Dresden

Registergericht:                                Dresden

Handelsregisternummer:               HRB 5629

USt-IdNr:                                            DE155882643

   

Geschäftsführer:                               Dipl.-Ing. Lutz Stasiewski

 

 

 

Haftung für Inhalte:

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

 

Haftung für Links:

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 

Urheberrecht:

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Fotonachweis:

© a.t.c-LICHT GmbH, © Occhio GmbH, © René Piekara,

© Michael Weimer

/ DATENSCHUTZERKLÄRUNG

a.t.c LICHT GmbH, Sebnitzer Str. 53, 01099 Dresden

 

1. Informationen über die Erhebung von personenbezogenen Daten

Mit dieser Erklärung zum Datenschutz informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist a.t.c LICHT GmbH, Geschäftsführer

Dipl.-Ing. Lutz Stasiewski, Telefon 0351 32020140, Fax 0351 32020151, E-Mail info@atclicht.de,

(siehe unser Impressum).

Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister

zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie

untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die

festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

 

2. Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten (Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage)

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung, sobald wir Verfahren einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling durchführen und teilen hierbei aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person mit.

Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Zur Bereitstellung personenbezogener Daten sind wir nicht verpflichtet.

 

2.1. Erhebung bei informatorischer Nutzung der Internetseite

Wenn Sie unsere Internetseite lediglich informatorisch nutzen (wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszweckserforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeberoder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

 

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Rechtsgrundlage für deren Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

 

Folgende Daten werden erhoben:

• IP-Adresse

• Datum und Uhrzeit der Anfrage

• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

• jeweils übertragene Datenmenge

• Website, von der die Anforderung kommt

• Browser

• Betriebssystem und dessen Oberfläche

• Sprache und Version der Browsersoftware.

 

2.2. Cookies

(1) Auf unserer Internetseite verwenden wir Cookies, d.h. dass bei Ihrer Nutzung unserer Internetseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

 

(2) Wir verwenden folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im

Folgenden erläutert werden:

 

Transiente Cookies

werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Grundlage der Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

(3) Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Die Abspeicherung von Cookies können Sie verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen vornehmen.

Ebenso können Sie die bereits abgespeicherten Cookies in Ihrem Browser löschen. Wir weisen darauf hin, dass dies die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann.

 

(4) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

 

 

3. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail speichern wir Ihre Daten, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, soweit kein

Erlaubnistatbestand nach Art. 6 DS-GVO erfüllt ist. Beispielsweise können wir Ihre

personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.

 

Übermittlung in Drittstaaten:

Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des

Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

Speicherdauer:

Hinsichtlich der Speicherdauer ihrer erhobenen Daten finden Sie nähere Informationen bei den einzelnen Angeboten. Soweit aus rechtlichen Gründen eine fortgesetzte Speicherung erforderlich ist, werden wir Ihre Daten bis zum Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen für die weitere Verwendung einschränken und mit Ablauf der Fristen löschen.

 

3.1. Weitere Nutzungsformen unserer Internetseite

Kontaktaufnahme per E-Mail

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem Ihre Anfrage

bearbeitet und der Sachverhalt erledigt ist. Alternativ schränken wir die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

3.2. Web Analyse, Google Analytics

 

(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.

(„Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

 

(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“.

Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

 

(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und

regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die

Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-USFramework.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f

DS-GVO.

 

(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen:

http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz:

http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

 

3.3. Social Plugins

Einbindung von Google Maps

 

(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

 

(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die

entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Nr. 2.1. und 2.2. dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

 

(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:

http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

 

4. Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung,

Widerspruchsrecht, Datenübertragbarkeit

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden

personenbezogenen Daten:

• Recht auf Auskunft,

• Recht auf Berichtigung oder Löschung,

• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

• Recht auf Datenübertragbarkeit.

Wir bitten Sie, sich in diesem Falle an die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle zu wenden:

Anschrift: a.t.c LICHT GmbH

Sebnitzer Str. 53, 01099 Dresden

Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Lutz Stasiewski

Telefax: 0351/32020151

E-Mail: info@atc-licht.de

 

5. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

5.1.

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

 

5.2.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird.

Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

 

5.3.

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:

Anschrift: a.t.c LICHT GmbH

Sebnitzer Str. 53, 01099 Dresden

Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Lutz Stasiewski

Telefax: 0351/32020151

E-Mail: info@atc-licht.de

 

6. Beschwerderecht

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

© a.t.c LICHT GmbH   |   Beratung  ·  Planung  ·  Verkauf  |   Copyright 2022

© a.t.c LICHT GmbH   |   Beratung  ·  Planung  ·  Verkauf

Copyright 2022

Impressum   |   Datenschutz

© a.t.c LICHT GmbH

Beratung  ·  Planung  ·  Verkauf

Copyright 2022

 

Impressum  |  Datenschutz